- Mithilfe der GPT-4-Technologie können online Mindmaps aller Art zu jedem Thema erstellt werden.
- Das Tool ermöglicht die Bearbeitung von Concept Maps.
- Sie können mit Ihren Teammitgliedern zusammenarbeiten, um gemeinsam Flussdiagramme zu erstellen.
- Exportieren Sie die Konzeptkarten in verschiedene Formate.
- Sie haben Zugriff auf eine umfangreiche Vorlagenbibliothek.
- Es ist nur auf das Concept Mapping beschränkt.
- Es ist ein teures Tool, da Sie für die Generierung anderer Kartentypen und einen integrierten Chatbot bezahlen müssen.
- Die Kontoanmeldung und die Angabe der Kartendetails sind hier obligatorisch.
- Foxar Kann Augmented Reality die Bildung verändern? Entdecke die Magie von Foxar!
- Connected Papers Connected Papers 2024- Visuelle Unterscheidung der Literaturübersicht
- Albus Kann KI Ihre kreative Muse sein? Triff Albus und entdecke die unendlichen Möglichkeiten!
- OpenAI API Ein Einsteigerhandbuch für OpenAI API – Alles was Sie wissen sollten!
- Findly Raten Sie nicht, analysieren Sie: Entfesseln Sie die Macht der Daten mit Findly’s Intelligence-Lösungen
- GitMind Wie erstellt man eine Mind Map online mit Hilfe von AI?
- AI Teacha Von Eisbrechern bis zu Beurteilungen: AI Teacha generiert alles, was Sie zum Unterrichten brauchen
- Vondy AI Wie kann KI Ihre Kreativität und Produktivität steigern?
- Cmaps CMAPS: Transformieren Sie Ihre Notizen für verbessertes Lernen
- Mymap Haben Sie Probleme mit dem akademischen Lernen? Entdecken Sie KI-gestützte visuelle Hilfsmittel!
- Finchat Wie lässt sich KI für eine effektive Visualisierung im Investment Research nutzen?
- Whimsical Visualisierung und sofortige Umsetzung von Ideen mit skurrilen AI-Diagrammen
- Gamma Vom Text zum Bewegungszauber: Verwandeln Sie jede Idee in ein visuelles Fest mit Gamma
- Fibery Wie kann KI die Gestaltung und Verwaltung Ihres Arbeitsplatzes verbessern?
- Parsio Automatisierung der Datenextraktion mit Parsio: Ein Game-Changer für Lehrkräfte und Schüler
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Concept Maps?
- Was ist ConceptMap.AI?
- Hauptfunktionen von ConceptMap.AI
- Generieren von KI-gestützten Concept Maps zu jedem Thema
- Bearbeiten Ihrer Concept Map
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern
- Umfangreiche Vorlagenbibliothek
- Export und Integration
- Anwendungsfälle von ConceptMap.AI
- Alternativen zum ConceptMap.AI Tool
- GitMind
- CMAPS
Angenommen, Sie studieren Medizin und nächste Woche beginnen Ihre Prüfungen. Sie haben Mühe, komplexe Themen zu verstehen, aber es gelingt Ihnen nicht. Hier können Concept Maps Ihre Rettung sein.
Diese sind wie Puzzles, aber anstelle von Teilen verwenden Sie Konzepte und Ideen, die in Kästchen oder Kreise passen. So können Sie alle wesentlichen Details eines Konzepts auf einen Blick erfassen.
Was ist das und wie hilft KI bei der Entwicklung? Lassen Sie uns das in diesem Blog erkunden.
Was sind Concept Maps?
Nehmen wir an, Sie möchten etwas über künstliche Intelligenz lernen. Sie möchten mehr über die Bereiche dieser Technologie erfahren und wie sie miteinander verknüpft sind. Dazu können Sie ein Flussdiagramm erstellen.
Schreiben Sie zunächst das Hauptkonzept in die Mitte der Seite und platzieren Sie die verknüpften Ideen und Themen darum herum. Verwenden Sie Knoten und Zweige, um Unterthemen zu verbinden und eine klare Struktur zu erstellen. Auf diese Weise können Sie das Konzept der künstlichen Intelligenz auf einen Blick verstehen.
Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass Mindmaps beim Behalten von Informationen äußerst hilfreich sind. Einer Studie zufolge helfen sie Schülern, 10 bis 15 Prozent der Informationen zu behalten.
Manchmal kann es jedoch schwierig sein, die Konzeptkarte selbst zu erstellen. Entweder stehen Sie unter Zeitdruck oder wissen nicht, wie Sie sie erstellen sollen. In dieser Situation können Ihnen KI-Tools helfen.
Bei diesen KI-Tools müssen Sie Texteingaben machen, und Sie erhalten ein Flussdiagramm basierend auf Ihren Eingaben. Sie können die KI beispielsweise bitten, ein Flussdiagramm zu Themen der künstlichen Intelligenz zu erstellen. Es wird innerhalb weniger Sekunden erstellt.
Wenn Sie es weiter verfeinern möchten, können Sie dem Tool zusätzliche Texteingaben geben und es nimmt entsprechende Anpassungen vor.
Eines der bekanntesten KI-Mindmapping-Tools ist Concept Map.AI.
Was ist ConceptMap.AI?
Dieses KI-Tool wurde von MyMap.AI eingeführt – einem KI-Tool, das sich auf die Erstellung von Mindmaps konzentriert. MyMap.AI ist für seine Qualität und seinen hervorragenden Kundenservice bekannt. Sie können Ihre Mindmaps hier in Frames und Geschichten umwandeln. Darüber hinaus können Sie damit sofort Präsentationen erstellen, Ideen sammeln, Notizen machen und vieles mehr.
ConceptMap.AI ist auch sein Produkt, das sich ausschließlich auf die Generierung von KI-Konzeptkarten mithilfe der GPT-4-Technologie konzentriert. Sie können diesem Tool Anregungen oder Ideen geben. Entsprechend Ihren Anregungen generiert es Konzeptkarten. Egal, was Ihr Thema ist, dieses KI-Tool erstellt eine genaue Konzeptkarte zu diesem Thema.
Es ist ein erschwingliches Tool mit unterschiedlichen Preisstufen für jeden. Bevor Sie es abonnieren, können Sie es mit der kostenlosen Testversion testen.
Hauptfunktionen von ConceptMap.AI
Generieren von KI-gestützten Concept Maps zu jedem Thema
Dieses Tool nutzt die GPT-4-Technologie, mit der Sie innerhalb weniger Sekunden genaue Konzeptkarten zu jedem Thema erstellen können. Geben Sie einfach Ihre Texteingaben ein und die KI generiert ein Flussdiagramm für Sie. In nur ein bis zwei Minuten haben Sie eine vollständige Konzeptkarte vor sich. Darüber hinaus speichert es genau wie ChatGPT unsere vorherigen Chats und Flussdiagramme, sodass Sie sie jederzeit erneut aufrufen können.
Es werden verschiedene Farben und Formen von Karten verwendet, um es optisch ansprechend und leicht verständlich zu gestalten. Sie können die Verbindungen in jedem Thema mithilfe der Farben und Formen der Zweige finden.
Egal, ob Sie Student oder Berufstätiger sind, Sie können von diesem Tool profitieren. Es kann Flussdiagramme für Unternehmen, Präsentationen, Verkaufsgespräche und akademische Zwecke erstellen.
Bearbeiten Ihrer Concept Map
Sobald Ihre Konzeptkarte fertig ist, können Sie sie nach Belieben bearbeiten. Sie können entweder die KI bitten, Änderungen vorzunehmen, oder Sie können sie manuell bearbeiten. Wenn Ihnen KI-generierte Konzeptkarten also nicht gefallen, können Sie ihnen Ihre persönliche Note verleihen.
Zusammenarbeit mit Teammitgliedern
Angenommen, Sie arbeiten in einem Team oder einer Gruppe, sei es in einem akademischen oder beruflichen Umfeld. Sie und Ihre Gruppenmitglieder müssen zusammenarbeiten, um ein Flussdiagramm zu erstellen. Dabei müssen Sie Ideen diskutieren und gleichzeitig das Flussdiagramm für Ihre Präsentationen oder Aufgaben erstellen.
Melden Sie sich dazu bei der ConceptMap.AI-Plattform an und erstellen Sie eine grundlegende Konzeptkarte zu Ihrem Thema. Geben Sie dann den Link dazu an Ihre Teammitglieder weiter und laden Sie sie ein, mit Ihnen an diesem Flussdiagramm zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise befinden Sie sich alle auf derselben Plattform und können in Echtzeit zusammenarbeiten.
Umfangreiche Vorlagenbibliothek
Sie können auf eine Vorlagenbibliothek auf Concept Map AI zugreifen. Auf dieser Plattform gibt es vorgefertigte Concept-Map-Vorlagen zu verschiedenen Themen, darunter Quantenphysik, Mathematik, Zoologie, Botanik und Medizin.
Sie können sie erkunden, ohne sich anzumelden. Es gibt die Flussdiagrammvorlage und die Erklärung seiner Zweige und Knoten im Textformular darunter. Die Erklärung wird Ihnen helfen, diese Vorlage besser zu verstehen.
Darüber hinaus können Sie die Vorlage herunterladen, sie nach Belieben bearbeiten und sogar Ihre Bewertungen dazu abgeben. Sie können auch die Bewertungen anderer Personen lesen, bevor Sie die Vorlage verwenden. Um auf die Bewertungen zugreifen zu können, müssen Sie sich dort jedoch kostenlos anmelden.
Export und Integration
Sie können Ihre Konzeptkarten in verschiedene Formate exportieren, darunter PNG, SVG und PDF. Darüber hinaus können Sie sie in mehrere Plattformen und KI-Tools integrieren.
Anwendungsfälle von ConceptMap.AI
Bildung: Schüler und Lehrer können Concept Maps verwenden, um komplexe Konzepte zu verstehen oder zu vermitteln. Sie sind sehr hilfreich, um die Lernzeit zu optimieren und den Lernstoff während Prüfungen zu wiederholen.
Projektplanung: Manager können Projektzeitpläne und Aufgaben in Flussdiagramme umwandeln, um die Zusammenarbeit im Team zu erleichtern. Dies wird auch ihre Effizienz steigern.
Präsentationen: Egal, ob Sie Lehrer, Student oder Fachmann sind, der einen Vortrag hält, oder ob Sie ein Verkaufsgespräch führen möchten, die Integration von Concept Maps in die Präsentationsfolien kann hilfreich sein. Ihr Publikum kann Ihre Ideen dadurch leichter verstehen.
Recherche: Forscher können ihre Erkenntnisse und Erkenntnisse visuell über die Mindmap organisieren. So können sie Zusammenhänge erkennen und Wissenslücken aufdecken.
Brainstorming: Wenn Sie ein Brainstorming zu Konzepten oder Ideen durchführen, können Sie Ihr Thema in eine Mindmap umwandeln. Dies hilft Ihnen dabei, Ideen und Konzepte visuell darzustellen.
Alternativen zum ConceptMap.AI Tool
GitMind
Es ist ein kostenloses Mindmapping-Tool mit Funktionen zur Erstellung von Mindmaps, KI-Chat, Notizen und KI-Bildgenerierung. Sie können ihm verschiedene Ausgabeformate wie Bilder, PDFs, Website-Links und Texte geben. Basierend auf Ihren Eingaben liefert es Ihnen ein passendes Ergebnis. Es verfügt auch über iOS- und Android-Apps, die Sie kostenlos herunterladen und verwenden können. Darüber hinaus können Sie mit Ihren Teammitgliedern zusammenarbeiten und Ihre Concept Maps manuell bearbeiten.
CMAPS
CMAPS erstellt auch verschiedene Arten von KI-gestützten Mindmaps und revolutioniert damit das Notizenmachen von Studenten und Berufstätigen. Sie können Ihre Notizen und Vorlesungen zum besseren Verständnis in visuelle Darstellungen umwandeln. Es verfügt über einen Community-Bereich, in dem Sie die Maps anderer Leute erkunden und mit ihnen interagieren können. Dies fördert das Gemeinschaftsgefühl und hilft Ihnen, verschiedene Ideen zu bekommen. Darüber hinaus ermöglicht es auch die Erstellung von Inhalten. Der Texteditor kann jede lange oder kurze Form von Inhalten für Sie bearbeiten.
Kommentare sind geschlossen.