Loading
 
Zum Inhalt springen
  • Lang
  • Lang
  • Lang
  • Lang
  • Lang
  • Lang

 

Zusammenfassung

    

 

Die Kraft des Scheiterns: Lernen, wieder aufzustehen in der Bildung


"Wenn du scheiterst, gib niemals auf, denn F.A.I.L. bedeutet den ersten Versuch des Lernens." -A.P.J Abdul Kalam

In den vergangenen Jahren haben uns die Akademiker vor allem eines gelehrt: wie man auf Misserfolge positiv und flexibel reagiert. In der traditionellen Umgebung war es ein Zeichen von Schwäche, aber jetzt wird es als ein Schritt zum Erfolg gesehen.

Viele Schüler und Lehrer tun sich jedoch immer noch schwer damit, positiv mit Misserfolgen umzugehen. Das wirkt sich auf ihre Motivation und Produktivität aus. Wir werden also über die Macht des Scheiterns diskutieren und darüber, wie Bildungsakteure sie zu ihrem Vorteil nutzen können. Lesen Sie also den Artikel weiter.

Verständnis des Scheiterns im Bildungskontext

John Dewey ist ein früher Bildungsreformer, der das Konzept des Scheiterns im Bildungsbereich am besten erklärt hat. Er sagte: "Scheitern ist lehrreich. Der denkende Mensch lernt aus seinen Misserfolgen genauso viel wie aus seinen Erfolgen.

Bob Lenz, ein Lehrer an der Envision School, sagt den Lehrern immer, dass es 50 Prozent Erfolgschancen bei der Unterrichtsplanung gibt und 100 Prozent Chancen, etwas daraus zu lernen.

Doch wie gehen Schüler und Lehrer mit Misserfolgen um? Wenn ein Schüler bei einem Auftrag oder einer Aufgabe versagt, kann der Lehrer ihm ein detailliertes Feedback geben. Dieses Feedback könnte ihnen zeigen, was sie falsch machen und wie sie ihren Ansatz in die richtige Richtung lenken können. Ihr Scheitern kann dem Lehrer auch dabei helfen, neue Unterrichtsstrategien für diesen Schüler zu entwickeln.

Die psychologischen Auswirkungen des Scheiterns

Misserfolg löst eine Kette von Ereignissen und chemischen Stoffen im Gehirn aus, die unsere Gefühle und Emotionen beeinflussen. Wenn wir scheitern, wird in unserem Gehirn ein Hormon, Cortisol, ausgeschüttet, das sich auf unsere Stimmung und Motivation auswirkt.

Wenn ein Schüler oder ein Lehrer scheitert, denken sie, dass ihre Ziele nun in weiter Ferne liegen. Sie fühlen sich weniger kompetent und schätzen ihre Talente und ihren IQ falsch ein. Das Scheitern hinterlässt bei ihnen eine emotionale Narbe, so dass sie anfangen, sich als hilflose Menschen zu betrachten, die ihre Ziele aufgeben sollten.

Eine weitere unbewusste Folge des Scheiterns ist die Selbstbeschränkung. Darin versuchen Schüler und Lehrer, Misserfolge durch Ausreden zu vermeiden. So besuchen Studierende beispielsweise am Abend vor der Prüfung eine Party, um die Schuld für ihr Versagen auf die Party zu schieben. Lehrkräfte können psychosomatische Symptome wie Magen- und Kopfschmerzen entwickeln, die die Konzentration erschweren. Sie können also die Schmerzen für ihr Versagen verantwortlich machen.

Einige der Hauptgründe für Versagensängste sind unrealistische Erwartungen der Eltern und Familien, mangelnde Unterstützung durch die Gemeinschaft und Institutionen, Probleme mit dem Selbstwertgefühl und der Vergleich mit anderen.

Vorteile der Akzeptanz des Scheiterns

Lernmöglichkeiten

Wenn Sie Misserfolge mit einer positiven Einstellung betrachten, können Sie viel daraus lernen. Wenn Sie sich auf den Prozess und nicht auf die Ergebnisse konzentrieren, fördert dies die Problemlösungs- und Kreativitätsfähigkeiten.

Dabei können Sie darüber nachdenken, was Sie falsch gemacht haben, welche Lektionen Sie auf dieser Reise gelernt haben und wie Sie diese in Zukunft anwenden können. Diese Selbstreflexion wird eine positive Einstellung und Selbstvertrauen in Ihnen aufbauen. Wenn Sie die Lektionen erkennen und sie im Leben anwenden, wird dies Ihre Innovationsfähigkeit verbessern und lebenslanges Lernen fördern.

Wachstumsorientierte Denkweise

Das Buch Mindset von Carol Dweck: The New Psychology of Success (Die neue Psychologie des Erfolgs) führte das Konzept der Wachstumsmentalität in die Bildung ein. Maria Popova, Inhaberin der Website Brain Pickings, fand den Zusammenhang zwischen einer Wachstumsmentalität und Misserfolg. Sie erklärte:

"Eine "Wachstumsmentalität" hingegen lebt von Herausforderungen und sieht Misserfolge nicht als Beweis für mangelnde Intelligenz, sondern als ermutigendes Sprungbrett für Wachstum und die Erweiterung unserer vorhandenen Fähigkeiten.

Wenn Sie Misserfolge als eine Möglichkeit sehen, neue Dinge auszuprobieren und Ihren Geist auf neue Methoden zu lenken, ermöglicht Ihnen dies eine Wachstumsmentalität in Ihrem Leben. Dies wird Ihre Fähigkeiten und Ihre Intelligenz mit der Zeit verbessern.

Gesundheitliche Vorteile

Die Angst vor dem Versagen kann Ihr System belasten und Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Nervosität, Angst und Schmerzen verursachen. Dies kann sich auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit auswirken. Aber wenn Sie die Misserfolge in Kauf nehmen, kann das Ihre Stimmung und Ihre Lebenszufriedenheit verbessern. Außerdem ist sie mit der geistigen und körperlichen Gesundheit verbunden.

Strategien für Schüler, um Misserfolge zu verkraften

Derek Redmond erlebte ein traumatisches Scheitern, als er sich bei den Olympischen Spielen 1992 während eines 400-Meter-Laufs die Kniesehne riss. Er war nie in der Lage zu laufen, aber er blieb unverwüstlich. Er erholte sich, indem er andere Sportarten ausübte und ein Motivationsredner wurde. Er änderte seinen Beruf und hatte Erfolg in seinem Leben.

Dieses Beispiel zeigt, wie ein Schüler positiv mit einem Misserfolg umgehen kann. Indem Sie Ihre Denkweise von negativen auf positive Gedanken umstellen und andere Wege zum Erfolg finden, können Sie aus Ihren Misserfolgen lernen. Zu diesem Zweck sollten Sie sich Problemlösungsfähigkeiten, selbstgesteuertes Lernen und eine wachstumsorientierte Denkweise aneignen.

Sie sollten Ihren Prozess analysieren und herausfinden, wo Sie Fehler gemacht haben. Welche Elemente haben Sie zum Scheitern gebracht? Lernen Sie diese Elemente kennen und nutzen Sie sie, um Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.

Strategien für Lehrkräfte und ErzieherInnen

Trish Berg, außerordentliche Professorin für Management an der Universität Heidelberg in Tiffin, stellt einen FLEX-Plan vor, um Studenten das Scheitern zu lehren.

"F" steht für "Failure Happens". Die Lehrer sollten den Schülern also beibringen, dass Misserfolge ein Teil des Lebens sind und sie sich dadurch nicht entmutigen lassen sollten. Die Lehrer sollten den Schülern den nötigen Freiraum geben, um neue Dinge auszuprobieren und Misserfolge in Kauf zu nehmen. Sie können ihnen auch die Geschichte verschiedener erfolgreicher Menschen erzählen, die in ihrem Leben mit Misserfolgen konfrontiert waren.

"L" steht für "Lean In". Jedes Mal, wenn ein Misserfolg eintritt, erleben die Schüler verschiedene Gefühle wie Scham, Schmerz und Verlegenheit. Die Lehrer sollten ihnen vermitteln, dass es normal ist, diese Gefühle zu empfinden. Sie sollten sie unterstützen und ermutigen, diese Gefühle positiv zu überwinden.

"E" steht für "Wählen Sie eine positive Antwort". Darin sollten die Schüler aus dem Scheitern herauskommen und verschiedene Methoden sehen, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu sollten die Lehrer ihnen positive oder konstruktive Rückmeldungen geben, die sie ermutigen, mit ihren Misserfolgen umzugehen.

"X" steht für "X-ray". Das bedeutet, dass Sie mit Ihren Schülern transparent über Ihre Misserfolge sprechen sollten. Wenn Sie von Ihren Misserfolgen und Erfolgen berichten, wird dies die Schüler motivieren, weiterzumachen. Außerdem sollten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, ihre Misserfolge immer offen zu benennen, damit sie Unterstützung und Hilfe von ihren Lehrern, Freunden oder ihrer Familie erhalten können.

Die Rolle der Eltern und Familien

Auch Eltern und Familien können den FLEX-Plan befolgen, um ihren Kindern zu helfen, Misserfolge zu bewältigen. Außerdem sollten Sie Ihre Kinder ermutigen, Resilienz aufzubauen, indem Sie ihre kleinen Erfolge feiern, zu Hause ein unterstützendes Umfeld schaffen und sie zu positiven Selbstgesprächen ermutigen. Diese positiven Selbstgespräche sorgen dafür, dass sich die Schüler nicht mit negativen Gefühlen aufhalten, die ihre Erfolgsquote beeinträchtigen können.

Die Rolle der digitalen Werkzeuge und Ressourcen

Die Schüler können sich in Online-Community-Foren einbringen. Sie können mit Gleichaltrigen in Kontakt treten, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und von ihnen Hilfe zu erhalten, wann immer sie wollen. Einige Beispiele für digitale Gemeinschaftsforen sind Padlet, Hive Index, Whatsapp-Gruppen und andere Social-Media-Plattformen.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Habit-Tracker und Projektmanagement-Tools, mit denen Sie Ihre Fortschritte planen und sehen können, wo Sie Fehler machen. Einige Beispiele sind Trello, Asana, Forest, TickTick und Goalscape. Verschiedene Tools wie FinChat ermöglichen Schülern und Lehrern den Austausch von Feedback. Dieses positive Feedback kann ihnen helfen, den Misserfolg zu bewältigen.

Die Rolle der Bildungsinstitutionen

Bildungseinrichtungen sollten ein Curriculum für wachstumsorientiertes Denken in ihre Klassenzimmer einbauen. Der Schwerpunkt sollte auf dem Prozess der Schüler liegen und nicht auf dem Endprodukt. Es sollte offene Fragen, Selbsteinschätzung und projektbasiertes Lernen beinhalten, damit die Schüler Risiken eingehen und aus ihren Fehlern lernen können. Schulen sollten einen sicheren Raum schaffen, in dem Fehler als Lernmöglichkeit und nicht als Bestrafung angesehen werden. Sie sollten alle Online-Ressourcen und Hilfen bereitstellen, die Schüler und Lehrer in dieser Hinsicht benötigen.

Zu diesem Zweck sollten die Institute ihre Lehrkräfte so schulen, dass sie den Schülern beibringen können, mit Fehlern umzugehen und eine positive Einstellung zu ihren Fehlern zu haben.

Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen und Unternehmern

Nichtregierungsorganisationen können verschiedene Programme für Eltern, Gemeinden und andere Bildungsakteure initiieren, um ihnen die Bedeutung von Misserfolgen und das Lernen daraus zu vermitteln. Sie können mit verschiedenen Schulen zusammenarbeiten, um deren Denkweise zu ändern und ihnen bei der Ausbildung ihrer Lehrer zu helfen.

Unternehmer können verschiedene technische Hilfsmittel entwickeln, mit denen sich die Fortschritte von Schülern und Lehrern verfolgen lassen. Die Algorithmen können ihnen wichtige Erkenntnisse über ihre Fortschritte und deren Verbesserung liefern. Diese Art von Instrumenten kann ihnen helfen, erfolgreich zu sein oder aus ihren Fehlern zu lernen.

Schlussfolgerung

Es gibt ein berühmtes Zitat von J.K. Rowling: "Scheitern ist so wichtig. Wir sprechen die ganze Zeit über Erfolg. Es ist die Fähigkeit, dem Scheitern zu widerstehen oder es zu nutzen, die oft zu größerem Erfolg führt." Dieses Zitat zeigt, wie wichtig das Scheitern für die Akteure im Bildungswesen ist und wie die Akzeptanz des Scheiterns ein Grundstein für den Erfolg aller sein kann. Sie alle sollten also die Strategien anwenden, die wir in diesem Blog besprochen haben, um von Ihren Fehlern zu profitieren.

Published inArtikel

Kommentare sind geschlossen.