Inhaltsverzeichnis
- Historischer Kontext
- Das Argument für Nachhilfe
- Maßgeschneiderte Ausbildung und fokussierter Ansatz
- Verbesserte Bildungsergebnisse
- Soziale und emotionale Verbesserung
- Verbesserung der Anwesenheit durch wirkungsvollen Nachhilfeunterricht
- Die Anwesenheit der Schüler im Unterricht sicherstellen
- Mehr Engagement und Sicherheit
- Bildungshindernisse überwinden
- Sozioökonomische Faktoren
- Kulturelle und sprachliche Überlegungen
- Verschiedene Lernstile und -ansätze verstehen
- Leistung und Rehabilitation der Schüler
- Mängel und Kritik
- Wirksamkeit der Leistung von Nachhilfeprogrammen
- Herausforderungen bei der Verfolgung von Anwesenheit und Engagement
- Kontextualisierte Analyse von Absentismus
- Übersicht zu Fallstudien im Bereich Nachhilfe
- Erfolgsgeschichten von Online-Nachhilfeplattformen
- Nachschulische Programme und Einbeziehung der Eltern
- Gestaltungsprinzipien für wirkungsvollen Nachhilfeunterricht
- Verweise
Historischer Kontext
Im Laufe der Zeit hat Nachhilfe eine sehr wichtige Rolle gespielt und sich von einer zusätzlichen Unterstützung zu einem unverzichtbaren Instrument gewandelt, um Lernlücken zu schließen und die Lernergebnisse der Schüler zu verbessern. Traditionell gibt es Einzel- oder Kleingruppen-Nachhilfe schon seit Ewigkeiten, allerdings war sie in erster Linie für eine ausgewählte Minderheit gedacht, wie etwa die Reichen oder diejenigen, die sich die Dienstleistung leisten konnten. Mit der Einführung organisierter Bildungssysteme im 19. Jahrhundert begann der Umfang der Nachhilfe jedoch, diffusere Ansätze anzunehmen, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Schülern mit unterschiedlichem Hintergrund lag.[1][3]
In Bezug auf diese Fakten deuteten im späten 20. Jahrhundert Belege auf positive Bildungsgewinne durch Nachhilfeunterricht hin. Eine bahnbrechende Studie von Benjamin Bloom aus dem Jahr 1984, „2 Sigma Problem“, vertrat die Ansicht, dass Einzelunterricht bei personalisiertem Unterricht viel effektiver sei als reguläre Unterrichtsstunden im Klassenzimmer, um signifikant hohe Leistungsniveaus zu erreichen. Dies deutete weiter darauf hin, dass Lernformate, die auf einzelne Schüler zugeschnitten sind, wahrscheinlich einen dramatischen Einfluss auf die Bildungschancen der verschiedenen Schüler haben. Eine Aussage wie diese hat den Weg für die wachsende Infrastruktur für Nachhilfe als akzeptable Maßnahme zur Lernunterstützung für Schüler verschiedener Schulen geebnet.
Der Einsatz von DRAMA im Bildungsbereich wird schnell zu einem bekannten pädagogischen Ansatz und seine Anwendung verbreitet sich auf der ganzen Welt. Mit den fortschreitenden Programmen zur Personalisierung im Bildungsbereich wird die Rolle von DRAMA immer größer. Seine Bedeutung liegt in der direkten Einbeziehung der Kunst als Ausdrucksmittel. Eine bestimmte Handlung kann durch Schauspiel und Bewegung ebenso wie durch Worte erzählt werden. Worte, Bewegung, Bilder und Klänge sind neben der Kunst wesentliche Bestandteile und dienen der umfassenderen Einbindung der Schüler. Auch die Idee, Schülern mithilfe von Theater Selbstbeherrschung beizubringen, gewinnt schnell an Bedeutung.
Im Bildungsbereich wurde DRAMA als eigenständiger Ansatz im Klassenzimmer und bei anderen spezifischen Aktivitäten sowie als allgemeine Anwendung auf ein Fach geübt. Die Schüler und ihre Lehrer wendeten im Polnischunterricht Dramatechniken an, nutzten aber auch Elemente aus der Charakterisierung, Theaterwissenschaft, Videoerstellung und Konzeptkunst. Diese Ansätze verbesserten das Engagement und die Beteiligung der Schüler am Polnischunterricht und in der Folge ihre Motivation erheblich.
Das Argument für Nachhilfe
Im Laufe der Jahre hat sich Nachhilfeunterricht von einer optionalen und ergänzenden Bildungskomponente zu einem zentralen Bestandteil des Bildungsprozesses entwickelt, dessen Nutzen sowohl akademische als auch persönliche Aspekte umfasst. Die Auswirkungen auf die Leistung der Schüler, auf ihr Lernen und ihren Kompetenzzuwachs sowie auf die Chancengleichheit im Bildungswesen zeigen, dass Nachhilfeunterricht in der heutigen Schulzeit tatsächlich unverzichtbar ist.
Maßgeschneiderte Ausbildung und fokussierter Ansatz
Zunächst einmal ist eine der Hauptstärken des Nachhilfeunterrichts die Fähigkeit, nach einem Programm zu lernen, das entsprechend den Zielen des Schülers entwickelt wurde. In einem normalen Klassenzimmer, in dem ein Lehrer sich gleichzeitig um eine Vielzahl von Schülern kümmern muss, fällt es ihm möglicherweise schwer, eine einheitliche Strategie zu entwickeln[9]. Diese Art der individuellen Intervention ist besonders hilfreich für Kinder mit Lernschwierigkeiten oder anderen besonderen Anforderungen, bei denen eine freundliche Umgebung erforderlich ist und sich die Unterrichtsansätze weiterentwickeln können[9].
Darüber hinaus sind Tutoren nicht nur für Studierende gedacht, die Hilfe benötigen; es gibt Tutoren für Studierende auf fortgeschrittenem akademischem Niveau, die das Fach oder die Themen vertiefen möchten und ihnen fortgeschrittene Aktivitäten und Hausaufgaben zuweisen, um ihre Motivation aufrechtzuerhalten[9].
Verbesserte Bildungsergebnisse
Der akademische Effekt von Nachhilfeprogrammen ist nachweislich von Dauer. Solche Programme haben eine Gesamteffektstärkenschätzung der systematischen Desintegration von etwa 0,37 Standardabweichungen. Lehrergeführter Nachhilfeunterricht hat schon immer bessere Ergebnisse erzielt. Obwohl der Einfluss des Lesens selbst innerhalb der Spanne bei jungen Schülern eine hohe Effektstärke aufweist, steigt die Effektstärke in späteren Klassen an [3]. Darüber hinaus ist erwiesen, dass Nachhilfe in Mathematik in späteren Klassen tendenziell mehr Wirkung hat als in frühen Klassen [3].
Sanchirico behauptet, dass schulinterne Programme nützlicher seien als außerschulische Arbeit[3]. Darüber hinaus mangelt es in der aktuellen Literatur stark an Metaanalysen zur Wirksamkeit dieses Ansatzes; es bedarf weiterer Forschung zur Effizienz der NCLB-Politik[3].
Soziale und emotionale Verbesserung
Abgesehen davon, dass Nachhilfeunterricht die akademischen Leistungen der Kinder verbessert, hilft er ihnen auch dabei, ihre Gesamtleistung zu steigern. Dies gleicht die Kinder aus und gibt ihnen das Gefühl, dass ihnen trotz schlechter Leistungen jemand glaubt und sie nicht allein auf der Welt sind [12]. In einem geeigneten Format kann dieser Ansatz den Schülern zugute kommen, da der Aufbau solch enger Bindungen zu den Kindern ein starkes Gefühl der Verbundenheit schafft, was wiederum ihre Motivation fördert und sie während des gesamten Lernprozesses einbindet [13].
Bei der Anwendung eines assetbasierten Ansatzes in der Nachhilfe, der auf die Verbesserung der Lernleistung abzielt, werden die Kinder dazu gebracht, sich mehr auf ihre Stärken zu konzentrieren, ohne zu viel Wert auf ihre Schwächen zu legen [14].
Behebung der Lücken in der Bildungsgerechtigkeit Es sollte betont werden, dass wirkungsvoller Nachhilfeunterricht wiederum die grundlegenderen Bildungsungleichheiten angeht. Das Lesen von Büchern über Bildung oder die Arbeit mit einem Nachhilfelehrer nach der Schule kann das Lernen im Klassenzimmer zusätzlich unterstützen und so Schülern aus Familien mit niedrigem Einkommen während der Schulzeit helfen. Diese Integration stellt sicher, dass jeder Lernende unabhängig von seiner Situation die Anleitung und Ressourcen erhält, die für sein soziales und akademisches Wohlbefinden erforderlich sind. Blick in die Zukunft der Pädagogen Die Bereitstellung von Englischunterstützung für Nachhilfelehrer ist auch ein für beide Seiten vorteilhaftes Unterfangen: Es bietet neuen Pädagogen praktische Arbeit im Unterricht und auch berufliches Wachstum. Sie können durch Nachhilfe üben, wie man eine Unterrichtsstunde hält, und ihnen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen. Indem sie Struktur und Mentoring bieten, können Nachhilfelehrer in Programmen eine Entwicklungsphase für Pädagogen darstellen, damit die Bildungsqualität in Zukunft nicht nachlässt. Die Bedeutung der Anwesenheit Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Schulbesuchs von Schülern und ihren schulischen Leistungen auf der Grundlage der absolvierten Studien. Eine der bekannteren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ist ein Anstieg der Schülerabwesenheit, insbesondere in lateinamerikanischen Vororten und ländlichen Gebieten, was für Pädagogen und Eltern ein Alarmsignal ist. Weitere Studien haben ergeben, dass Schüler mit höherer Anwesenheit mit günstigeren Schulergebnissen in Bezug auf den Standard-GPAs verbunden sind.
Verbesserung der Anwesenheit durch wirkungsvollen Nachhilfeunterricht
Studien des National Student Support Accelerator zeigen, dass die Anwesenheitsquote von Schülern durch intensive Nachhilfestunden verbessert werden kann. Laut der Analyse verbesserten Kinder, die wöchentlich an Nachhilfestunden von über 90 Minuten teilnahmen, ihre Anwesenheit an Tagen, an denen sie im Wirtschaftsunterricht 30 % des vorherigen Semesters versäumt hatten, um 5 Tage. Durch die Nutzung des intensiven Nachhilfemodells erzielen die Schüler nicht nur akademische Erfolge, sondern verspüren auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft, das ihnen ermöglicht, sich mit größeren Fragen rund um Chancengleichheit und Zugang zu befassen [15].
Die Anwesenheit der Schüler im Unterricht sicherstellen
Der Besuch des Unterrichts kann für manche Schüler oft lästig werden und ihre Anwesenheit beeinträchtigen. Aber Bundesstaaten und Bezirke haben Ansätze entwickelt, um eine hohe Anwesenheit der Kinder im Unterricht aufrechtzuerhalten. Es gibt eine Reihe von Fällen, in denen die Familien in die Schulstruktur eingebunden wurden, einschließlich Hausbesuchen und ständiger Kommunikation, um sicherzustellen, dass die Anwesenheit nicht unter die Standardrate fiel [8]. Darüber hinaus begannen viele Schüler aufgrund des positiven Ansatzes, Spaß an der Schule zu haben und regelmäßig zum Unterricht zu gehen, was schließlich ihre Abwesenheitsrate reduzierte.
Außerdem werden die Lernenden durch eine Auswahl von Unterstützungsprogrammen unterstützt, die die Schule umsetzt, um ihnen bei der Überwindung von Anwesenheits-, Verhaltens- und Leistungsproblemen zu helfen und sicherzustellen, dass kein Kind unbeaufsichtigt bleibt. Um die gestellte Frage zu den Schwierigkeiten des Online-Nachhilfeunterrichts zu beantworten, wird allgemein angenommen, dass der Eliminierungsprozess sowohl die Schwierigkeiten umfasst, die durch Einzelunterricht und konventionellen Unterricht/Interventionen entstehen, als auch die Schwierigkeiten, mit denen gebildete Jugendliche konfrontiert sind. Ziel dieser Studie ist es auch, die Herausforderungen zu untersuchen, mit denen Pädagogen konfrontiert sind, und wie Bildungstechnologie zur Bewältigung dieser Probleme eingesetzt werden kann. Eine solche doppelte Belastung wird in der Literatur als „kontextuell“ und „gemeinschaftsvermittelt“ bezeichnet. Auf der Mikroebene würde sich die Einengung beim Einzelunterricht als die Beziehung erklären, die zwischen dem Nachhilfelehrer und dem Schüler aufgebaut wird. Beim gemeinschaftsvermittelten Unterricht hingegen, der die Schwierigkeiten beschreibt, die durch einen übermäßig talentierten gebildeten Jugendlichen entstehen, und die Gesellschaft würde das Machtungleichgewicht umfassen, das innerhalb der unterrichteten Kohorte besteht. Persönliche Nachhilfelehrer und personalisiertes Lernen Eines der wichtigen Merkmale der Personalisierung ist, wie. Es wird zu Abhilfemaßnahmen für diejenigen aufgerufen, die Schwierigkeiten haben, mit den bestehenden Niveaus oder gesetzten Zielen zurechtzukommen, was auch die müden Lehrer einschließt, die mit überfüllten Klassen konfrontiert sind. Als Antwort darauf ist ein wichtiges Element effektiven Nachhilfeunterrichts die Idee der Lernretention. Unter der Annahme, dass gutes Material präsentiert wird und die Schüler interessiert sind, wird es nicht funktionieren, ein Tempo vorzugeben und zu erwarten, dass die Interaktion im Tempo des Nachhilfelehrers erfolgt.
Mehr Engagement und Sicherheit
Studien haben gezeigt, dass Schüler sich mehr am Schulleben beteiligen und mehr Selbstvertrauen in Bezug auf ihre Lernfähigkeit haben, wenn sie an einem Nachhilfeprogramm teilnehmen. Regelmäßiger Nachhilfeunterricht führt dazu, dass Schüler in anderen Fächern bessere Leistungen erbringen, das Lernen beispielsweise wirkt sich positiv auf die Einstellung aus. Eine Transformation ist das erlebte Ergebnis für einen Schüler, der zusätzliche akademische Unterstützung erhält. Zum ersten Mal wird Bildung zu einer positiven Erfahrung, die für ihn leichter verständlich ist. [1] Eine solche Veränderung ermutigt die Schüler, das Lernen als eine bestärkende Reise zu betrachten, die langfristige Auswirkungen auf ihre akademische Laufbahn haben kann.
Bildungshindernisse überwinden
Aber Nachhilfeunterricht hat auch eine zentrale Funktion bei der Unterstützung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten und Lernproblemen. Wenn man in einem Klassenzimmer steht und ein Lehrer vor der ganzen Klasse spricht, werden in den meisten Fällen nur einige wenige oder ein zusätzlicher Prozentsatz der Schüler aufgrund ihrer Lernprobleme Aufmerksamkeit benötigen, während der Rest keine zusätzliche Aufmerksamkeit benötigt. Lehrern fällt es normalerweise äußerst schwer, die individuellen Probleme jedes einzelnen Schülers zu erkennen und ihnen zu helfen. Durch Einzelunterricht können jedoch gezieltere und qualifiziertere Nachhilfelehrer den Schülern helfen, diese Herausforderungen zu lösen und sich anzupassen. Viele Schüler profitieren von einer Reihe von Einzelstunden; Schüler, die beispielsweise Schwierigkeiten mit Vermittlungsansätzen zum Aufbau neuer mathematischer Konzepte haben, kommen besser zurecht, wenn ihnen diese Techniken einzeln beigebracht werden. [20]
Förderung einer wachstumsorientierten Denkweise Darüber hinaus fördert personalisierte Nachhilfe die wachstumsorientierte Denkweise der Schüler, also das Konzept, dass Intelligenz und alle anderen Fähigkeiten mit der Zeit und mit Mühe erworben werden können. Diese Denkweise befähigt die Schüler, ihre Defizite als Bereiche zu betrachten, in denen konstruktive Verbesserungen möglich sind; dies steigert ihre schulischen Leistungen und hilft ihnen auch, sich in realen Situationen zurechtzufinden. Durch evidenzbasierte Ratschläge und Worte der Bestätigung wird den Schülern der Wert des selbstgesteuerten Lernens bei der Reflexion der Schüler über ihr akademisches Selbst bewusst gemacht. Effektive Beziehungen zwischen Nachhilfelehrer und Schüler Qualitativ hochwertige Lehr- und Lernmethoden umfassen hochwertige Verbindungen zwischen Schülern und Nachhilfelehrern sowie maßgeschneiderte Beziehungen zu den Schülern. Eine Reihe von Unterrichtsstunden zuzuweisen, kann einen Schüler demotivieren, wenn ein Nachhilfelehrer ihn/sie nicht emotional an seinen/ihren Interessen bindet, was sein/ihr Engagement in den Sitzungen verbessern kann. Dieser Beziehungsaspekt ist entscheidend, da Schüler, die sich mit ihren Nachhilfelehrern verbunden fühlen, mit höherer Wahrscheinlichkeit Anstrengungen beim Lernen und Engagement in den Sitzungen zeigen. Demografische Unterschiede bei der Auswirkung von Nachhilfe Nachhilfeprogramme unterscheiden sich im Allgemeinen in ihrer Wirksamkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere unter den Schülern. Tutoren weisen darauf hin, dass die Leistung der Schüler im Hinblick auf die Leistungssteigerung stark von sozioökonomischen, kulturellen und bildungsbezogenen Merkmalen beeinflusst wird.
Sozioökonomische Faktoren
Schüler mit niedrigem Einkommen sind in der Regel im Nachteil, da sie keinen Zugang zu qualitativ hochwertigen Nachhilfeangeboten haben. Statistiken zeigen, dass nur 23 % der qualifizierten Schüler im Rahmen des „No Child Left Behind Act“, der Familien mit niedrigem Einkommen helfen soll, an staatlich finanzierten Nachhilfeangeboten teilnahmen[19]. Es gibt auch eine wachsende, eklatante Lücke bei den Ausgaben für Bildungsbeihilfen, wobei Haushalte mit hohem Einkommen im Jahr 2007 pro Kind neunmal mehr ausgaben als Haushalte mit niedrigem Einkommen[22]. Diese finanzielle Lücke könnte
Kulturelle und sprachliche Überlegungen
Dies zeigt auch, dass kulturelle und sprachliche Unterschiede die Wirksamkeit des Nachhilfeunterrichts stark beeinflussen können. Einfühlsame Nachhilfelehrer, die die kulturellen Unterschiede zwischen ihren Schülern erkennen, können eine allumfassende Unterrichtsumgebung schaffen. Sie wenden Lehrmethoden an, die sich auf die Vergangenheit des Schülers beziehen, um die Kulturbarriere abzubauen und das Verständnis zu verbessern[18]. Solche Strategien sind nützlich, um den Schülern unabhängig von ihrem gesellschaftlichen Status ein angenehmes Lernumfeld zu bieten.
Verschiedene Lernstile und -ansätze verstehen
Eine der wesentlichen Aufgaben eines Tutors besteht darin, sicherzustellen, dass die individuellen Anforderungen eines Schülers vollständig erfüllt werden. Beispielsweise können Schüler, die bei Lernproblemen Hilfe von Spezialisten benötigen, erhebliche Fortschritte machen, wenn ihnen ein neuartiger Ansatz zum Aufbau von Beziehungen und zur sinnvollen Auseinandersetzung mit Menschen und Konzepten hilft.
Leistung und Rehabilitation der Schüler
Diese zeigen, dass es Verbesserungen gab, als die Schüler mit dem Mathematiklehrer interagierten. In diesem Fall zeigt der Unterschied zwischen Schwierigkeiten in den Fächern, die in Bezug auf Lesen und Schreiben und Mathematik von knappem Bestehen bis hin zu fast einem ganzen Jahr Lernzeit reichen, dass fast vier weitere Schüler bei intensivem Unterricht und fast zehn in der Mathematikschule der Fall sind. Allerdings nehmen Schüler, die, wie häufig betont wird, unter Ressourcenmangel leiden, nicht an solchen wirkungsvollen Initiativen teil. Dafür sind pädagogische Faktoren wie ein förderlicheres Umfeld, d. h. Lehrer, die den Schülern helfen, und in diesem Fall eine größere Bandbreite an demografischen Merkmalen, um die Chancen zum richtigen Zeitpunkt zu verstärken, wichtig.
Mängel und Kritik
Weltweit haben immer mehr Schülerinnen und Schüler an koordinierter Betreuung versagt. Doch diese Lücke, die sich im Kontext der enormen Lernverluste während der Pandemie ergibt, erfordert eine umfassendere Reaktion auf das Problem, das angesichts der steigenden Zahl von Schulabbrechern und Abwesenheiten, die sich durch die plötzliche Umstellung auf Online-Fernunterricht während der Pandemie noch erheblich verschärft haben, dringend erforderlich ist.
Wirksamkeit der Leistung von Nachhilfeprogrammen
Es ist zu beachten, dass eines der Hauptprobleme die Qualität und der Standort der Nachhilfezentren ist, die für die an diesem Programm teilnehmenden Schüler erforderlich sind. Der globale Wert der privaten Nachhilfebranche wurde im Jahr 2020 auf 173 Milliarden US-Dollar geschätzt, ist jedoch für Schüler aus benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen weitgehend unzugänglich[5]. Es gibt viele Nachhilfezentren, die auf einem unbefriedigenden Niveau arbeiten und keine angemessenen Ausbildungsstandards für das Personal haben. Untersuchungen zeigen, dass effektiver Nachhilfeunterricht gut ausgebildete Nachhilfelehrer erfordert, die sich mehrmals pro Woche mit den Schülern beschäftigen; dies ist jedoch in vielen Programmen nicht immer der Fall[5].
Daher können die Unterschiede in der Form von Ungleichheiten im globalen System und die Wirksamkeit von Nachhilfeunterricht für Schüler als Interventionsinstrument zur Behebung von Fehlzeiten und Lernlücken verringert werden.
Herausforderungen bei der Verfolgung von Anwesenheit und Engagement
Ein weiterer Mangel ist die Komplexität der Teilnahme und des Engagements der Studierenden an den Tutorien. Die Einbindung der Studierenden in Tutorien kann viele Formen annehmen, da die Tutoren Einzel- oder Gruppensitzungen abhalten.
Eine genaue Bewertung der Anwesenheit und der Dosierung, die sich auf die für die Aufgabe aufgewendete Zeit bezieht, ist keine leichte Aufgabe[7]. Erschwerend kommt hinzu, dass eine Konsistenz der Datenerfassung zwischen Schulen und Bezirken erforderlich ist, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse weiter zu gewährleisten. Dies verhindert jedoch eine genaue Bewertung des Einflusses des Nachhilfeunterrichts auf die Anwesenheitsrate der Teilnehmer[7].
Kontextualisierte Analyse von Absentismus
Bei näherer Betrachtung des Problems stellt man fest, dass chronischer Schulabsentismus eine weitere Komplikation darstellt. Die Coronavirus-Katastrophe hat das Problem des chronischen Schulabsentismus noch verschärft, und Schätzungen zufolge galt im letzten Jahr etwa jeder vierte abwesende Schüler (26 %) als chronischer Schulabsentist, während es vor der Pandemie nur 15 % waren[7]. Während Lernlücken, die Schüler möglicherweise haben, durch Nachhilfeunterricht geschlossen werden können, ist es auch wichtig, das Gesamtbild und die sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen im Auge zu behalten, die zum Schulabsentismus beitragen, und die Suche nach Lösungen durch Nachhilfeunterricht ist möglicherweise nicht die beste Lösung.
Übersicht zu Fallstudien im Bereich Nachhilfe
Pädagogen und Forscher finden, dass Fallstudien effektiv sind, um herauszufinden, welche Techniken und Strategien am besten funktionieren, indem sie ihnen die Möglichkeit bieten, diese Fälle zu analysieren. Diese Fallstudien helfen Praktikern bei der Untersuchung realer Situationen, um die wichtigsten Elemente herauszufinden, auf die sie sich konzentrieren müssen, um effektive Nachhilfepraktiken umzusetzen. Diese Fallstudien ermöglichen es Nachhilfelehrern, ihre Lehransätze zu ändern, um die Lernergebnisse der Schüler zu verbessern[25][26].
Erfolgsgeschichten von Online-Nachhilfeplattformen
Einer der Erfolge war eine Online-Plattform, die während des COVID-19-Ausbruchs ein viel breiteres Publikum erreichen konnte. Ein solcher Nachhilfelehrer konnte dank der Nutzung verschiedener Technologien wie Videokonferenzen und interaktiver Whiteboards Schüler aus anderen Teilen seines Landes und sogar aus anderen Ländern erreichen. Diese Anpassungsfähigkeit machte den Nachhilfelehrer nicht nur beliebt, sondern trug auch dazu bei, das Einkommen zu steigern, da er über die Wirksamkeit des Einzelunterrichts hinaus positive Publicity erhielt und gleichzeitig Vertrauen zu Eltern und Schülern aufbaute[25].
Nachschulische Programme und Einbeziehung der Eltern
In einer weiteren Fallstudie wurde ein anderes Nachhilfe- und Mentorenprogramm nach der Schule untersucht, das sich an Schüler aus einkommensschwachen Familien richtete, die Probleme im Lesen und in Mathematik hatten.
Das Endziel des Programms war relativ gut, leider war es nicht erfolgreich darin, den Schülern bei ihren akademischen Leistungen zu helfen. Die betreffende qualitative Forschung wurde durchgeführt, um die Wahrnehmung des Programms durch Eltern und Lehrer zu verstehen, um die Rolle einer verbesserten Einbindung der Eltern bei der Förderung der Ausbildung der Schüler zu verstehen. Sie zeigte, dass die sozialen Interaktionen zwischen Eltern, Schülern und Lehrern ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Bildungserfahrung der Schüler spielen, wobei Vygotskys sozialkonstruktivistische Theorie betont wurde[26].
Gestaltungsprinzipien für wirkungsvollen Nachhilfeunterricht
Es ist bekannt, dass für Schüler mit geringerem Einkommen intensiver Einzelunterricht die beste Möglichkeit ist, ihre akademischen Leistungen zu verbessern. Für Schüler dieser Altersgruppe ist dies sogar das effektivste Mittel zur Leistungssteigerung. Damit ein Nachhilfeprogramm funktioniert, muss jedoch ein gutes Verhältnis zwischen dem Nachhilfelehrer und den Schülern bestehen, es muss sich um eine kleine Gruppe handeln und es müssen regelmäßige Unterrichtseinheiten stattfinden.
Verweise
- Tutoring Pre K-12: Evidence and Resources
- The Impressive Effects of Tutoring on PreK-12 Learning: A Systematic Review and Meta-Analysis of the Experimental Evidence
- 10 Reasons to Take Tutoring and Improve Your Academic Performance
- The Importance of Tutoring In Developing a Positive Learning Environment
- High-Impact Tutoring: Family & Caregiver Toolkit for School Districts
- The Impact of Online Tutoring on Student Mental Health
- The Psychological Benefits of Tutoring: Boosting Confidence and Motivation
- Early Findings Show Evidence that High-Impact Tutoring Increases Student Attendance in D.C. Schools
- Want to Increase Tutoring Attendance? Do These 10 Things
- Transform Student Outcomes with High-Impact Tutoring
- Can Tutoring Help Reduce Student Absenteeism?
- The Impact of Demographic and Behavioral Factors on Student Performance: A Data-Driven Analysis
- Learning Loss Win-Win: High-Impact Tutoring in DC Boosts Attendance, Study Finds
- The Critical Role of Attendance and Dosage Data in High-Impact Tutoring
- Raise The Bar: Strategies to Improve Student Achievement
- How Tutoring Improves Attendance and Chronic Absenteeism
- The Top 16 Benefits of Tutoring
- High-Impact Tutoring: Equitable and Effective Learning Acceleration
- 10 Benefits of Tutoring Services
- The Importance of Tutoring Support for Low-Income Student
- Education Gap Grows Between Rich and Poor, Studies Say
- Policy Considerations for Tutoring
- Does tutoring work? An education economist examines the evidence on whether it’s effective
- Initiative aims to create high-impact tutoring programs at schools across the U.S.
- Case Studies: Success Stories in Online Tutoring – Revealing Effective Strategies
- Parents' and Teachers' Perceptions of a Parental Involvement Component in Afterschool Tutoring
- Design principles for accelerating student learning with high-impact tutoring
- Design principles for accelerating student learning with high-impact tutoring (updated june 2024)
Kommentare sind geschlossen.