Loading
 
Zum Inhalt springen
  • Lang
  • Lang
  • Lang
  • Lang
  • Lang
  • Lang
Zusammenfassung

    

 

Warum ist Microlearning in der Bildung und Ausbildung beliebt?

| Published in Artikel


Die technologischen Entdeckungen und das veränderte Verhalten der Lernenden haben sich auf Bildung und Ausbildung ausgewirkt. In diesem dynamischen Umfeld kann man eine Richtung erkennen, die als Mikrolernen bezeichnet wird. Dieser Ansatz wird in der modernen Lern- und Arbeitsumgebung immer beliebter, da er Wissen vermittelt und nutzt.

Es handelt sich um eine Lernmethode, bei der Inhalte in kleinen Einheiten präsentiert werden, normalerweise in technisch verbesserten Formaten. Die zunehmende Nutzung wird auf die schnelle und effiziente Anwendung, die Anpassungsfähigkeit an den heutigen Lebensstil und die einfache Handhabung zurückgeführt. Wenn wir uns eingehender damit befassen, was Microlearning ist und wie es funktioniert, werden wir die Gründe verstehen, warum es zu einem so großen Wandel in der Bildung und Ausbildung geführt hat .

Passt zu kurzen Aufmerksamkeitsspannen

Die junge Generation der heutigen Gesellschaft ist sehr ungeduldig, da sie hauptsächlich soziale Medien nutzt. Einige der verfügbaren Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass es möglich ist, etwa 8 bis 12 Minuten lang effektiv auf die Arbeit zu achten. Microlearning behebt dieses Problem, indem es Inhalte verwendet, die leicht zu verstehen und in überschaubaren kleinen Portionen zu verarbeiten sind.

Alle Microlearning-Module sind so konzipiert, dass sie nur ein einziges Lernziel ansprechen und nur minimale Störungen verursachen. Dies macht sie effektiver als die herkömmliche, formale Methode mit reinen Vorlesungen, die die Lernenden eher langweilt.

Beispiel: Bildungsanwendungen wie Duolingo und Quizlet nutzen Mikrolernen durch Spiele als kurze Lerneinheiten für Sprachen oder Konzepte im Minutentakt am Tag, die für eine hohe Behaltensleistung und Benutzerzufriedenheit sorgen.

Flexibilität und Zugänglichkeit

Die angebotenen Kursarten sind einzigartig flexibel, da die Lernenden jederzeit und von überall aus lernen können. Dies ist besonders nützlich für alle, die einen bezahlten Job haben und gleichzeitig zur Schule gehen, oder für berufstätige Erwachsene, die ständig zwischen den Vorlesungen sind. Die gut vorbereitete Lösung ist flexibel und passt sich problemlos den komplizierten Zeitplänen der Lernenden an, da sie die benötigte Zeit und den Lernort individuell anpassen können.

Zweitens ist das Microlearning-Format sehr gut an ein bestimmtes Gerät anpassbar. Es funktioniert optimal auf Smartphones, Tablets und Desktops und ist somit auf die Bedürfnisse moderner Lernender zugeschnitten. Wie aus den oben diskutierten Punkten hervorgeht, hat diese Flexibilität Microlearning zu einer wesentlichen Säule der grundlegenden Schulung und Ausbildung für Unternehmen überall gemacht. Dies ist insbesondere für Berufstätige von Vorteil, die ihre Ausbildung mit der Arbeit oder anderen Verpflichtungen vereinbaren müssen. Die Lernenden können wählen, wann und wo sie sich engagieren, was es zu einer idealen Lösung für volle Terminkalender macht.

Darüber hinaus ist Microlearning geräteunabhängig. Es funktioniert nahtlos auf Smartphones, Tablets und Desktops und kommt dem Mobilitätsbedürfnis moderner Lernender entgegen. Diese Flexibilität hat Microlearning zu einem Eckpfeiler der betrieblichen Aus- und Weiterbildung gemacht.

Wichtige Plattformen

  • Moderne mobile Anwendungen wie Coursera, LinkedIn Learning und Skillshare bieten branchenspezifische Mikrokurse an.
  • Microlearning in Form von Social-Media-Inhalten wird immer beliebter und umfasst mittlerweile auch Instagram und TikTok.

Verbesserte Wissensspeicherung

Microlearning basiert auf der Theorie der kognitiven Belastung, die davon ausgeht, dass der Lernende nur einer kleinen Menge an Inhalten auf einmal ausgesetzt ist. Wenn Lernende daran gewöhnt sind, Informationen in mundgerechten Häppchen zu erhalten, vermeidet Microlearning eine Überlastung und sorgt dafür, dass sie die bereitgestellten Informationen besser aufnehmen.

Dieser Ansatz geht von der von Hermann Ebbinghaus vorgeschlagenen Vergessenskurve aus, bei der die Art und Weise, wie Informationen abgerufen werden, das Gedächtnis verbessert. Microlearning unterstützte das Lernen, indem es den Lernenden ermöglichte, die Module mehrmals durchzugehen, da ihnen nicht langweilig werden konnte.

Statistik: Durch Microlearning wird die Informationsvermittlung an Lernende, die in der Lage sind, sich die Inhalte zu merken, um 20 % effektiver als durch herkömmliche Methoden.

Kostengünstig und skalierbar

Die Entwicklung effektiver Schulungsmaterialien kostet Zeit und Geld und kann schwierig umzusetzen sein. Einer der größten Vorteile von Microlearning ist die Notwendigkeit kleiner, zielgerichteter Lektionen, was die Kosten senkt. Diese Module können auch schneller erstellt, aktualisiert und verbreitet werden und sind daher eine effektivere Lösung für Organisationen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lösung auch hochgradig skalierbar ist. Unabhängig vom kleinen Team oder dem gesamten Unternehmen kann Microlearning problemlos erweitert oder an die Anforderungen der Benutzer angepasst werden. Die Technologie verbessert den Zugriff auf Inhalte und erweitert so den Zugang der Lernenden zu Lernmaterialien auf der ganzen Welt.

Fallstudie: Ein großes globales Unternehmen spart bis zu 40 % seiner Schulungskosten, indem es im Onboardingprogramm für neue Mitarbeiter Microlearning einsetzt.

Fördert das Lernen im eigenen Tempo

Der größte Vorteil von Microlearning ist, dass es auf den Lernenden ausgerichtet ist. Die Menschen erwerben Wissen, wann immer es ihnen passt, und können die Inhalte jederzeit wieder aufrufen. Diese Art des Lernens gibt den Lernenden nicht nur die Freiheit und gibt ihnen das Selbstvertrauen, die Inhalte zu beherrschen und nicht mehr, sondern sie bietet auch ausreichend Zeit, um das Gelernte zu verstehen.

Anwendungen in der Praxis:

  • In der Hochschulbildung werden Microlearning-Module eingesetzt, um herkömmliche Lehrpläne durch zusätzliches Unterrichtsmaterial für das selbständige Lernen zu ergänzen.
  • In betrieblichen Lernumgebungen ermöglicht Microlearning Organisationen, lebenslanges Lernen zu unterstützen und gleichzeitig den Lernenden Einfluss zu geben.

Es ist wichtig zu beachten, dass Technologie der Schlüssel zum Erfolg von Microlearning ist. Diese Hilfsmittel wie künstliche Intelligenz (KI), Gamification und Augmented Reality (AR) machen den Lernprozess effektiver. Intelligente Systeme lernen die Aktivität des Lernenden kennen und bieten für den Lernenden geeignete Inhalte an, während der Einsatz von Belohnungen und Wettbewerbselementen die Inhalte spannend macht.

  • Informationsmanagementsysteme, die in der Lage sind, die spezifischen Module entsprechend den Anforderungen der Lernenden bereitzustellen.
  • Immersives Mikrolernen mithilfe von VR-Technologie.

Unterstützt Just-in-Time-Lernen

Microlearning eignet sich gut für die Vermittlung von Just-in-time-Lerninformationen, die dann erfolgen, wenn sie benötigt werden. Dies ist insbesondere an modernen Arbeitsplätzen der Fall, wo die Mitarbeiter nach schnellen Antworten auf aktuelle Fragen und Anliegen suchen.

So kann sich ein Techniker beispielsweise kurz vor der Reparatur ein fünfminütiges Video ansehen, in dem erklärt wird, wie eine defekte Maschine repariert wird. All diese Maßnahmen haben unmittelbare Auswirkungen, da das erlernte Wissen zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität eingesetzt werden kann.

Verbessert das Engagement der Lernenden

Interaktion ist eines der Schlüsselelemente, die die Lerneffektivität bestimmen. Microlearning fesselt die Aufmerksamkeit der Lernenden mit animierten und großartigen Elementen. Die Inhalte der Module liegen manchmal in Form von Videos, Quizzen, Infografiken und Animationen vor, die das Lernen intuitiv und unterhaltsam machen.

Beispiel: Mit kurzen, interessanten Clips zeigt die Khan Academy, wie Millionen von Schülern Mathematik und Naturwissenschaften erlernen.

Adressiert unterschiedliche Lernstile

Jeder Lernende ist ein Individuum oder hat einen individuellen Lernstil und eine individuelle Art, Informationen aufzunehmen. Microlearning bietet eine flexible Informationsvermittlung, da es Texte, Audiodateien, Videos und andere Lernformen umfasst.

Ein derart umfassender Ansatz garantiert, dass alle Lerntypen – visuell, auditiv und kinästhetisch – davon profitieren, wenn die Lehrer ihn umsetzen.

Fördert lebenslanges Lernen

Es scheint, dass aktuelle Informationen in der heutigen, sich schnell verändernden Umgebung wichtiger sind als je zuvor. Die durch Microlearning geförderte Flexibilität beim Zugriff auf neues Wissen trägt zum Aufbau einer effektiven Kultur des kontinuierlichen Lernens bei. Dies passt gut zum Thema Weiterbildung, das sowohl im Privatleben als auch im Berufsleben immer wichtiger geworden ist.

Herausforderungen meistern

Microlearning bietet eine Reihe von Vorteilen, hat jedoch auch Nachteile. Es ist möglicherweise nicht sehr effektiv, wenn es darum geht, tiefer in die Problematik eines Themenbereichs einzutauchen. Drittens ist die Erstellung von qualitativ hochwertigem Microlearning zeitaufwändig und erfordert professionelle Fähigkeiten.

Organisationen können diese Hürden überwinden, indem sie:

Wie sich Microlearning in die klassische, Präsenzlehre und -lernform integrieren lässt.

Einstellung von Experten, die Lehrern dabei helfen, geeignete Funktionen für die Gestaltung von Microlearning-Modulen zu implementieren.

Ausweitung der Nutzung von KI und Analytik zur kontinuierlichen Verbesserung von Lerninhalten gemäß den Angaben der Lernenden.

Abschluss

Microlearning hat die Bereitstellung von Bildung und Ausbildung grundlegend verändert. Aufgrund seiner Flexibilität, Kosten und Auswirkungen auf die Lernleistung hat es sich zum beliebtesten Lernmedium für Pädagogen, Unternehmen und Lernende auf der ganzen Welt entwickelt. Microlearning ist aufgrund seines fortschrittlichen Charakters und seines Engagements, sich an technologische Entwicklungen anzupassen und die Anforderungen des Lernenden zu berücksichtigen, ein geschätztes Instrument zur Wissensvermittlung.

Angesichts des Bedarfs an kostengünstigem, individuellem und unterhaltsamem Lernen wird die Bedeutung von Microlearning in der Zukunft des Lernens nur noch weiter zunehmen.

Verweise

  1. Ahmed Mostrady, Eva Sanchez-Lopez, Andres Filipe Gonzalez-Sanchez (2025). Microlearning und seine Wirksamkeit in der modernen Bildung: Eine Mini-Rezension. DOI:10.53623/apga.v4i1.496
  2. Tira Nur Fitria (2022). Mikrolernen im Lehr- und Lernprozess: Ein Überblick. DOI:10.55606/cendikia.v2i4.473
  3. Paula Marcelle & Anuoluwapo Brahim (2023). Microlearning: Anwendungen, Vorteile und Einflüsse. DOI:10.59668/371.8157
  4. Sathiyaseelan Balasundaram et al. (2024). Mikrolernen und Lernleistung im Hochschulwesen. DOI:10.22034/meb.2022.355659.1066
  5. Kristina Söderberg ( 2023). Was ist der Deal mit Microlearning?
  6. Iman Nikkhoo et al. (2023). Microlearning für die Studierenden von heute: Ein kurzer Überblick. DOI:10.22034/meb.2022.355659.1066

Kommentare sind geschlossen.